Samstag, 14. Januar 2012

Mit Freunden auf der Baustelle

Ach ist das schön, die Vorfreude mit Freunden zu teilen.... :-)

Wir fiebern aufgeregt dem Baubeginn entgegen. Jetzt sind es nur noch wenige Tage!!!

Donnerstag, 5. Januar 2012

Was lange währt, wird endlich gut: Finale Grundrisse





Viiiiiiieeeeeel Zeit haben wir in die Ausplanung der Grundrisse gesteckt. Zu Beginn hatten wir noch gar keine konkrete Vorstellung. Wie viel Platz brauchen wir, wie viele Räume, wie sollen diese angeordnet sein… Fragen über Fragen und unzählige Fragezeichen im Gesicht! :-)  Ganz akribisch und bis ins kleinste Detail wurde dann jeder Raum durchdacht. Zunächst versuchten wir diverse Anordnungsmöglichkeiten in Photoshop zu simulieren. Das hat uns jedoch in der Kreativität eher gebremst. Also back to the roots… Maßstabsgetreu haben wir den Grundriss vergrößert und ausgedruckt und dann ging die Bastelstunde los. Mögliche Trennwände und Möbel wurden gezeichnet und ausgeschnitten. So konnten wir diese beliebig auf dem Grundriss hin und her bewegen und verschiedene Varianten ausprobieren. Unglaublich wie viele Möglichkeiten es gibt. Eine Wand anders verschoben und schon ändert sich das gesamte Raumgefühl.  An der Badplanung sind wir kurzzeitig „verzweifelt“, aber wir haben stets mit Humor weiter gegrübelt. Bis wir mit dem Resultat voll und ganz und kompromisslos zufrieden waren.  Es war eine sehr amüsante und kreative Planungsphase. Auf diese Art haben wir am Ende den für uns perfekten Grundriss erarbeitet. Ganz nach unseren individuellen Bedürfnissen. Die finalen Ergebnisse haben wir dann in Photoshop verarbeitet und an Viebrockhaus weitergeleitet. Mehrere Zeichungsentwürfe und Korrekturschleifen folgten. Zum Glück kamen von der Statik keine Einwände und alles konnte wie von uns gewünscht umgesetzt werden. Im Nachhinein wurden natürlich immer wieder "Kleinigkeiten" geändert. Z.B. haben wir nach einem weiteren Besuch der Musterhäuser in Bad Falligbostel spontan das geplante Büro im EG gestrichen, so dass wir jetzt unten einen großen und komplett offenen Wohn- und Essbereich haben. Vor ca. drei Wochen hatten wir dann doch noch kurzfristig eine letzte Änderung im OG. Eine ursprünglich gesetzte Wand zwischen Schlaf- und Ankleidezimmer sollte gänzlich entfallen. Da aber Viebrockhaus die gesamte Planung vor allem die Statikberechnung abgeschlossen hat, mussten wir für diese Änderung 300 € bezahlen. Der Entfall der Wand erforderte nämlich eine erneute Statikberechnung. Ist ärgerlich, aber nachvollziehbar. Und da wir das Ankleidezimmer extra von einem Tischler bauen lassen musste die Wand auf jeden Fall weg. :-)

Die Telekom Bauherren-Hot(off)line

Bekannterweise stellt die gute Telekom ja angehenden Bauherren einen besonderen Service zur Verfügung: Die Bauherren-Hotline. Dieser Service, zu erreichen (oder eben auch nicht) unter 0800-3301903, ist für den jungfräulichen Laien zunächt eine richtig tolle Sache. Das einzige Problem dabei ist die Erreichbarkeit – was das ganze zu einem nervenaufreibenen Spielchen macht.
Damit wir auch wirklich auf der sicheren Seite sind, wollten wir die Telekom schon ein halbes Jahrs vor Einzug darüber in Kenntnis setzen, dass wir einen neuen Anschluss benötigen und gerne unseren bisherigen Vertrag (ebenfalls Telekom) samt Rufnummer behalten wollen. Also riefen wir bereits Anfang November das erste mal bei der Bauherren-Hotline an. Nach Bandansage, PLZ-Eingabe und Warteschleife teilte uns die elektronische Stimme am anderen Ende mit, dass alle Bauherrenberater in unserer Region gerade verhindert sind und wir bitte unser Anliegen auf Band sprechen sollen. Man würde sich dann bei uns melden. Gesagt – getan. Einige Tage lang passierte nix, dann riefen wir wieder an. Gleiche Prozedur wie oben und auch brav wieder aufs Band gequatscht. Wieder paar Tage gewartet – nix. Daraufhin erfolgten in den 4 Folgewochen (ungelogen) gefühlte 30 Anrufe von uns. Keiner erreichbar, nur die langsam echt nervige Bandansage. Wir sprachen auch nicht mehr unser Anliegen drauf, das müssten die ja mittlerweile doppelt und dreifach in ihren Systemen haben.
Aus lauter Verzweiflung gingen wir in den Telekom Shop bei uns im Ort. Als wir das Wort Bauherren-Hotline ausgesprochen hatten verfinsterten sich die Gesichter der Verkäufer. Es muss wohl bekannt sein, das diese Bauherren-Hotline eine absolute Farce ist und niemals erreichtbar. Man sagte uns, wir sollen uns direkt in Bonn in der Zentrale beschweren, am besten direkt beim Vorstand. Die Shopmitarbeiter konnten uns jedenfalls nicht weiterhelfen...

Es sind mittlerweile schon 6 Wochen vergangen, dabei wollen wir doch nur kurz einen Neuanschluss als Bestandskunde beantragen?! Letzter Trumpf: Internet. Die Telekom hat speziell für Bauherren auch ein Online-Portal, wo man sein Anliegen schildern kann. Eingeloggt, alles relevante eingegeben (Name, Anschrift, neue Anschrift + Einzugstermin, Telefonnummer, Kundenummer, Rückrufnummer, etc.).
Und tatsächlich, nach „nur“ 2 Wochen Wartezeit haben wir 3 Tage vor Weihnachten ein Mail vom „T-Home Bauherrenservice“ bekommen. In der Mail stand, sie können uns nicht eindeutig identifizieren, da Name, Telefonnummer und Kundennummer nicht angegeben waren?! Bitte? das ist ein Witz, oder? In der Mail war auch noch der Hinweis, dass wenn wir bei der Rückantwort die genannte Bearbeitungsnummer angeben, eine umgehende Antwort erfolgt. Gesagt – getan. Beim Absenden des Formulars war von „innerhalb von 3 Tagen“ die Rede... Heute haben wir den 5. Januar und dreimal dürft ihr raten was passiert ist: Nix, nada, niente...
Gut das es noch 3,5 Monate bis zum Einzug sind... wir haben sehr viel Verständnis liebe Telekom, die Zeit ist sehr knapp bemessen ;-) Aber ihr werdet es doch mit euren knapp 250.000 Mitarbeitern doch irgendwie hinkriegen, uns zumindest mal einen Ansprechpartner und/oder ein greifbares Feedback zu geben, mit dem wir arbeiten können?!
Es bleibt spannend...

PS: Die Beschwerde an den Vorstand, so wie es uns die Telekom Shop Mitarbeiter empfohlen haben, haben wir natürlich (noch) nicht geschrieben. Wenn wir allerdings am 01.05.2012 ohne Anschluss dastehen, könnte man über so eine Maßnahme mal nachdenken.

Mittwoch, 4. Januar 2012

Eine weitere Entscheidung: Die Garage ist bestellt!

Nach langen und ausführlichen Recherchen haben wir uns nun final entschieden und unsere Doppelgarage mit hinten abgetrennten Lagerraum bestellt. Nach Abwägen aller Vor- und Nachteile haben wir uns guten Gewissens für eine MULTIBOX Systemgarage entschieden.

Die Optik ist ähnlich wie auf dem Bild, allerdings haben wir ein weißes Tor gewählt.


Hier sieht man die Positionierung der Garage mit einer 17,5 m langen Auffahrt.
 Unsere Wunsch-Garage:
Optik: Massiv-Look mit Putzstruktur, passend zum Haus in RAL 9003 (Signalweiß)
Wände: Schwere Fertigbau-Elemente mit integriertem Sockel aus unverrotbarem MultiTherm-Faser, höchste Stabilität durch KVH-Rahmenbauweise/Ständerbauweise, Außenschale aus MultiTherm-Faserplatten (100 % wasserresistent, aus recycelten Kunst- und Dämmstoffen hergestellt, unverottbar), Oberflächenendbehandelt mit Putzstruktur, diffusionsoffene Außenschale, atmungsaktive Konstruktion, geringe Wärmeleitfähigkeit, integrierte Nebentür + Fenster
Tor: Breites Sektionaltor von Hörmann, doppelwandig und gedämmt, L-Sicke, "silkgrain" Struktur, in weiß
Bedachung: Stahltrapez, verzinkt und farbbeschichtet, mit Dach-Vliesbeschichtung zur Aufnahme von Kondenswasser am Dach, Wandanschlussleiste mit dreiseitig umlaufender Dach-Blende in RAL 7016 anthrazitgrau
Entwässerung:  PVC-Regenrinne mit Fallrohr bis Oberkante Fundament

Mein Weinkühlschrank für auserwählte Tropfen :-)

Zu Weihnachten gab es für mich eine riesengroße Überraschung: Einen Weinkühlschrank! Eigentlich ist das Prachtstück erst fürs Haus geplant, aber ich konnte es keine Sekunde abwarten ihn sofort in der Wohnung im Wohnzimmer aufzustellen und mit Inhalt zu füllen! :-) Die Flaschen werden natürlich nur zu ganz besondren Anlässen geöffnet! :-)))) Je nach Wunsch gibt es zwei Temparaturzonen und es finden bis zu 66 Flaschen darin Platz. Im Haus werden wir den Weinkühlschrank in der Küche neben dem Side-by-Side Kühlschrank in die Wand einbauen.
Ich bin soooooooooooooooo gespannt und freue mich unendlich! 



Ein großer Meilenstein ist geschafft: Bodenplatte fertig!!!

Ein großartiger Anblick, unsere Bodenplatte ist fertig! Leider habe ich den Moment als am 21. Dezember die Bodenplatte (mit vorgeheiztem Beton)  gegossen wurde nicht live mit erlebt, aber dafür war Marc dabei. Ich musste noch einige Weihnachtsgeschenke besorgen! :-)


Uns so sah es dann komplett fertig am nächsten Tag aus, unsere Bodenplatte abgedeckt und geschützt durch eine große Plane:
Die Baustelle ist nun wieder aufgeräumt und ruhig. Die Bodenplatte kann jetzt ideal aushärten und dann geht es ab 16. Januar nach den Betriebsferien von Viebrockhaus spannend weiter...
Wir freuen uns schon sehr!!!!!

Die Erdhügel sind weg :-)

Am 20. Dezember waren morgens um 9.00 Uhr plötzlich die Erdhügel verschwunden und der Rahmen für die Bodenplatte stand bereits. Ganz stolz und glücklich posierten wir auf unserem Grundstück. :-) 


Neugierig über den weiteren Fortschritt kehrten wir um 15.30 Uhr wieder zum Grundstück zurück und konnten neue Ergebnisse bestaunen! Die Schneespuren sind gänzlich verschwunden. Das Ringfundament für die Garage wurde bereits gelegt!!!
Für andere sicherlich ein langweiliger Anblick, für uns jedoch ist jede noch so kleine Veränderung auf der Baustelle einfach nur aufregend! :-)

  
 

Dienstag, 3. Januar 2012

Es geht los mit Erdarbeiten...

Kaum vermessen ging es am nächsten Tag nahtlos mit den Erdarbeiten weiter. Unfassbar in welchem Tempo das Projekt voranschreitet. Natürlich sind wir am 16. Dezember gleich morgens zum Grundstück gefahren um den ersten Bagger zu begrüßen. Da wurde schon seit 7 Uhr ordentlich gewühlt. Da wir nicht ganz zu den Frühaufstehern gehören haben wir nur den Stand um 8.30 Uhr eingefangen.

Hier war ich so aufgeregt, dass ich das Foto komplett verwackelt habe! :-)
Die Aufregung war an diesem Tag riesig. Dazu fiel gegen Mittag der erste Schnee vom Himmel. Gute Gelegenheit für weitere Fotoaufnahmen. Also machten wir um 12.00 Uhr schon den zweiten Ausflug zum Grundstück. Wie gut, dass unsere Agentur gleich um die Ecke ist. Ideale Voraussetzung, um keine Highlights zu verpassen. Der Baggerfahrer machte kein Halt vor Schnee und Kälte. Es wurde schon jede Menge Erde ausgehoben und verteilt. Ich würde mich in dem ganzen Chaos niemals zurecht finden, aber muss ich ja zum Glück auch nicht! Obwohl einmal so nen Bagger fahren... wäre schon lustig :-)


Alle guten Dinge sind drei... Hier die letzten Impressionen des Tages um 15 Uhr
Ein schööööööööööner Tag!!!!!
Komm, Welt, lass dich umarmen, welch ein Tag! :-)

Montag, 2. Januar 2012

Vermessung und Abstecktermin

Bereits zwei Tage nach der sensationellen Meldung vom Bauleiter wurde am 15. Dezember unser Grunstück vermessen und abgesteckt. Wir haben nur das Ergebnis fotografiert. Unglaublich, dass in drei Monaten hier unser Traumhaus stehen wird!!! :-)


Tolle Nachricht vom Bauleiter

Am 13. Dezember trafen wir uns erneut mit unserem Bauleiter direkt am Grundstück. Empfangen wurden wir mit einer sensationellen Nachricht: Die Bodenplatte wird noch vor Weihnachten gelegt, die Erdarbeiten werden sofort aufgenommen!!! Wir konnten unsere Begeisterung kaum zurück halten. Einfach toll! :-) Es geht los.....
Unser Bausstellenschild! :-)

Finale Abstimmung und Übergabegespräch in Bad Fallingbostel

Leider ist unsere erste Architektin mitten in der Planungsphase Ende Oktober erkrankt, so dass wir vorerst eine kleine Notpause einlegen mussten. Nach vier Wochen Ungewissheit wurde uns dann eine neue Betreuerin zugewiesen. Am 18. November ging es zum gegenseitigen Kennenlernen und Updaten wieder nach Bad Fallingbostel. Hier passte die "Chemie" auf Anhieb und die Ausplanung ging Ende November auf Hochtouren weiter.
Am 8. Dezember sind wir dann zum finalen Abstimmungsgespräch erneut nach Bad Fallingbostel gefahren. An diesem Tag lernten wir zum ersten Mal unseren Bauleiter kennen. Was für ein Glück: ein durchweg sympathischer Typ, dem man gerne das Haus anvertraut! :-) Wir haben erstmal vollstes Vertrauen!


Bei einem leckeren Latte Macchiato im Jette Joop Raum wurden die Grundrisse nochmals mit allen technischen Details unter die Lupe genommen. Letzte Änderungen wurden abgestimmt, wie z.B. der Verlauf des Abluftkanals im Entreé und Gäste-Bad, Positionierung der Zuluftventile, Schiebetür für Bad im OG. 

Zum Abschluss ging es nochmals gemeinsam durch die Bemusterungshalle, um tatsächlich die finale Ausstattung für die Bestellung frei zu geben. Wir haben dann auch spontan alle Fliesen, sowie die gesamte Ausstattung über Bord geworfen und neu bemustert... Kleiner Scherz... Auch beim wiederholten Stöbern durch die Halle sind wir mit unserer Auswahl absolut glücklich!
Bisher alles richtig gemacht...

Wir melden uns zurück aus der Versenkung! :-)

Nachdem wir die letzten zwei Monate beruflich voll ausgelastet waren, melden wir uns nun pünktlich zum Jahresauftakt zurück! :-) Ab sofort widmen wir unsere Aufmerksamkeit wieder voll und ganz unserem Hausprojekt. Zum Glück ist in den letzten zwei Monaten nicht ganz so viel passiert....
AUßER, dass unsere BAUGENEHMIGUNG ERTEILT wurde und unser FUNDAMENT bereits Ende Dezember gelegt und gegossen wurde!!! Unglaublich. Der Bau unseres Traumhäuschens hat begonnen!!! Huraaaaaaaa.... Wir können es kaum abwarten, wenn es in zwei Wochen bereits mit Maurerarbeiten losgeht! Ach ist das schön aufregend! :-) Das Jahr kann kaum besser starten... In diesem Sinne wünschen wir Allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2012!!!