Posts mit dem Label Hausansichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hausansichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. August 2013

Mallorca oder Malediven? Der Urlaub wird im Zuhausehaus gemacht!

Juli / August 2013: Die Sonne regiert Deutschland - nach dem ausgefallenen Sommer 2012 und dem ebenfalls ausgefallenen Frühling 2013 können wir endlich unser Haus samt Garten im warmen geniessen! Da stellt sich für uns gar nicht erst die Frage, ob wir in den Sommerurlaub fahren, denn bei den Temperaturen ist es zuhause wirklich am schönsten ;-)


Wir haben natürlich jetzt auch die optimale Gelegenheit unser Viebrockhaus auf "Wärmetauglichkeit" zu untersuchen - denn die Dämmung soll ja im Sommer für angenehm kühle Räume sorgen. Das tut sie auch, wenn man sich an gewisse Regeln hält:

1.) Morgens & Abends Stosslüften inkl. Durchzug (nicht den ganzen Tag Fenster auf Kipp)
2.) Rolläden auf der Sonnenseite möglichst runterlassen um direkte Einstrahlung zu verhindern
3.) Luftzirkulation der Wärmepumpe bei Aufenthalt im Haus (Abends) erhöhen - sorgt für frische Luft
4.) In "Tropennächten" lassen wir die Fenster im Schlafzimmer hinter den Rolläden leicht geöffnet

Bei Aussen-Temperaturen über 30°C am Tage und über 20°C in der Nacht kann man sich also ohne weiteres im Haus bei angenehmem Raumklima aufhalten. Natürlich ist es warm, aber es ist Sommer und das gehört einfach dazu :-) Das haben wir in unserer alten Wohnung (neueren Baujahres) und anderen neuen Häusern schon ganz anders erlebt. Den Test hat Viebrock also souverän bestanden.

Aber wer will sich bei dem Wetter (ausser zum Schlafen) schon im Haus aufhalten? Dafür gibts doch einen Garten der auch immer mehr Form annimmt. Hier ein paar Impressionen...

Da hat es sich wer bequem gemacht :-)
Blick von der Pferdewiese
Frontalansicht Haus-Rückseite
Wellness Bereich :-)

Gesamtansicht
Damit man weiß wo´s lang geht :-)

Wie auf den Bildern (unschön) zu erkennen ist muss nur noch das Resysta-Deck "überarbeitet" werden. Dies soll lt. Resysta/Windhuk wohl in KW33/34-2013 passieren, wir sind gespannt und halten Euch auf dem Laufenden.

Dann hatten wir noch die einmalige Gelegenheit unser Haus von oben zu Fotografieren. Okay, wir wissen jetzt das Tauben unsere Dachgiebel besonders mögen ;-) - ansonsten ist auf den Bildern sehr schön die ausgefallene Zeltdachform mit den 4 Gauben zu erkennen.


Dani will hoch hinaus
Unser Haus aus ca. 8 Metern Höhe...
...und aus 15 Metern Höhe!

Das war es erst mal von uns, Euch allen noch einen schönen Sommer mit hoffentlich ganz viel Sonne :-)

Sonntag, 16. September 2012

Impressionen Wellness-Bad & Gäste-WC

Unsere beiden Bäder stehen ganz im Zeichen von Ruhe und Entspannung - untermalt haben wir dies optisch mit fernöstlicher Deko wie z.B. Buddha-Figuren und Bildern. Zuerst dachten wir, das sei vielleicht etwas zu kitschig, aber jetzt finden wir es echt passend, sieht klasse aus und entspannt ungemein :-)

Viel Platz im Bad: 20m²
Trotz Schrägen optimale Nutzung des Raumes

Größe der Regenwald-Dusche: 1,00 x 1,20m
Ein Bad zum Wohlfühlen!
Immer am Start: Buddha als stiller Beobachter :-)
Pelipal Contea

Hier fehlen noch Plissee´s
Wichtig: Dani´s Schminktisch

Nischenbeleuchtung
Achja, dann haben wir ja auch noch ein ca. 5m² großes Gästebad im EG. Hier war es etwas schwer zu fotografieren, dafür fehlte uns schlichtweg der Weitwinkel :-)

Marmorino-Wand mit Dekobild
Bodentiefe Dusche 1x1m
Die ganze in die Badplanung investierte Zeit hat sich wirklich gelohnt! Es war anfangs richtig mühselig, wir haben uns sehr viele Bad-Ausstellungen angesehen um Eindrücke zu erhalten und unsere Vorstellungskraft zu schärfen.Während der "Badumsetzung" seitens Viebrock/Thöle waren wir sehr oft vor Ort um z.B. mit dem Fliesenleger nochmal das genaue Fliesenmuster zu besprechen o.ä. Auch mit Fertigstellung des Bades war es nicht getan, Badmöbel und Deko sind das A und O. Naklar macht es anfangs noch Spaß in Möbelhäusern nach Deko zu schlendern, aber irgendwann reichts ;-) Jedenfalls sind wir heute überglücklich das unsere Bäder so geworden sind, wie sie sind.

Impressionen Wohnzimmer & Küche

Eine der größten Herausforderungen war es, für unser 75m² großes "Wohn-Ess-Kochzimmer" alle selbst definierten Interessen unter einen Hut zu bekommen. Wir wollten dort genug Platz für Freunde und Familie haben, Fußball gucken - aber parallel auch WII spielen können, Kochen, Essen (bis zu 12 Personen), Toben, Feiern, Relaxen; zudem sollte ein Barbereich platz finden und, falls man mal alleine ist, sollte man sich nach Möglichkeit nicht im Raume "verlieren". Und natürlich sollte der tolle Blick nach draussen auch noch Bestand haben! Hier das Ergebnis:

Wohnlandschaft und Barbereich
Ein tiefer Blick in den Raum
Dani´s WII-Bereich
Hier haben 10 Jungs platz!
Blick Richtung Essbereich & Küche
Spielen, Kochen und Essen
Der Blick nach draussen
Unser Küche mit Kochinsel
Eine extra starke Abzugshaube verhindert Geruchsentwicklung im Raume
Direkt in die Wand integriert: Freezer & Weinkühlschrank
Hier macht das Kochen spaß :-)
Kochinsel mit "Frühstückstheke"
Abschliessend sei gesagt, dass die Anordnung der "Themenbereiche" nicht nur optisch toll aussieht, sondern auch extrem funktional ist. Die oben genannten "Herausforderungen" sind mit dem gezeigten Raumkonzept auf jeden Fall mehr als bewältigt, was in der Praxis in den letzten Wochen mehrfach unter Beweis gestellt wurde :-)

Impressionen Entree, Treppenhaus & Empore

Reinkommen & Wohlfühlen! Das war unser Plan... Da wir in den ersten Monaten im EG noch keine Bilder aufhängen durften (aufgrund der noch bestehenden Restfeuchtigkeit in den Wänden), war die untere Etage doch recht trist hinsichtlich Dekoration an den Wänden. Aber das sollte sich ändern, denn gestern haben wir unsere erste Dekorunde eingeleitet :-) Hier unser Flur - oder auf "Neudeutsch", das Entree:

Herzlich willkommen :-)
Dezente Einbaustrahler werden durch die Deckenlampe gehighlighted
Garderobe und Abstellhocker
JJ-Tür und Flügelfenster mit Ornamentglas

Auf unserer Empore im OG finden aktuell Dani´s Schuhschränkchen und ein paar Bilder ihren Platz. An der breiten noch kahlen weißen Wand werden wir persönliche Fotos von Familie, Freunden und schönen Erlebnissen aufhängen. Dafür brauchen wir Zeit, darum machen wir das auch erst im Spätherbst wenn es draussen kalt und ungemütlich wird :-)

Die ersten Bilder schmücken die Empore
Der Mädchenschrank :-)
Auf alle Fälle wird es jetzt von Tag zu Tag wohnlicher! So ein paar Bilder an der Wand bzw. Dekoelemente machen echt eine Menge aus.

Samstag, 15. September 2012

Hausimpressionen

Heute waren wettertechnisch wirklich ideale Bedingungen um die längst überfälligen Hausimpressionen zu bloggen. Also Kamera raus und ein paar Fotos schiessen...

Frontansicht bei schönstem Wetter
Blick vom "Wendehammer"
Die Terrasse ist noch etwas leer, was sich aber noch ändern wird...
Der Garten bzw. das Resystadeck ist leider immer noch nicht ganz fertig, also gibt´s die Fotos erst nach finalem Abschluss. Aber wie heisst es so schön: Es ist immer was zutun :-) Wir gehen fast davon aus dass wir die weitere Gestaltung der Terrasse im Frühjahr 2013 in Angriff nehmen, denn das schöne Wetter ist ja für dieses Jahr nahezu vorbei (bzw. hat kaum stattgefunden).

Donnerstag, 28. Juni 2012

Tierische Nachbarn & Impressionen

Endlich kommen wir auch mal dazu uns um die wesentlichen Dinge des Lebens zu kümmern: Nachbarschaftspflege :-) Denn Nachbarn haben wir allerhand, wir stehen sogar unter permanenter Beobachtung - Tag und Nacht. Unsere Nachbarn knabbern an unseren Pflanzen und urinieren auch schonmal in die Nähe unserer Rasenfläche. Genauso haben wir es uns gewünscht :-)

Die Rede ist natürlich nicht von unseren unmittelbaren menschlichen Nachbarn, sondern von unseren tierischen Nachbarn auf der grundstücksangrenzenden Pferdewiese. Insgesamt zählen wir 17 Exemplare die nur durch einen Elektrozaun von uns getrennt sind.

Zaun an Zaun mit den Pferden
Dani die "Pferdefütterin" - Links: Lieblingspferd Hannibal
Wir hätten es nicht gedacht, aber es ist ungemein entspannend nach einem langen Arbeitstag im Garten zu sitzen und die Pferde zu beobachten... Mal schauen wie lange es dauert bis das erste Pferd bei uns IM Garten steht und an die Terrassentür klopft :-)

Uns ist aufgefallen das wir noch gar kein finales "Frontfoto" unseres Hauses online haben. Das wollen wir hiermit nachreichen... und sobald unsere korrekten Wohnzimmertüren mit Glasausschnitt geliefert werden, wollen wir eine fotografische Fotostrecke für alle Interessierten hier einstellen. Jetzt aber schonmal ein Aussen-Bild vorab...

Unser Haus in seiner vollen Pracht
Das Stück zwischen Strasse und Grundstück wird nächste Woche von der NLG gepflastert, dann sollte auch so langsam der Staub schwinden und die Strasse fertig werden... Unser Bauprojekt nähert sich dem Ende :-)

Samstag, 2. Juni 2012

Unser traumhaft schönes Eingangspodest ist da

Schlag auf Schlag ging es gestern und heute weiter - und das im wahrsten Sinne des Wortes (aber dazu später mehr). Am vergangenen Mittwoch wurden ja nach 12 Wochen Lieferzeit endlich unsere Granitplatten für das Eingangspodest geliefert. Mit großer Vorfreude sollte das Podest dann zum Wochenende durch unseren GaLa-Bauer fertiggestellt werden. Als wir gestern gegen Abend nach Hause kamen, konnte man die Optik des Podestes bereits in Grundzügen erahnen...

Die Silhouette des Granitpodestes

Unser GaLa-Bauer verabschiedete sich gestern mit den Worten, dass er "morgen früh gegen halb 7h weitermacht". Prima, Spitzenklasse - dann wirds ja tatsächlich am Samstag fertig! Der Paukenschlag kam dann heute morgen um 6.45h, als Dani und ich vor Schreck aus dem Bett gefallen sind (unser Schlafzimmer befindet sich direkt über unserem Eingang, also unmittelbar über dem Podest). Was ist passiert? Unser Gärtner ist mit schwerem Stampf- und Rüttelgerät aufgefahren um das Kiesfundament unter den noch zu verlegenden Granitplatten möglichst gewaltvoll auf eine minimale Dichte zusammenzupressen - sonst würden die Granitplatten keine feste Unterlage haben und sich ggf. absenken und verschieben. Die "Stampfmaschine" schlug ca. im 5 Sekunden Takt mit einer brachialen Gewalt auf diesen besagten Kies ein, dass unser gesamtes Haus wackelte, der stumpfe Schlagton ging durch "Mark und Bein"... Ein unheimlich "sanftes" Gefüh so aus dem Bett gerissen zu werden, zumal wir gestern Nacht noch den Horrorthriller "Buried - Lebend begraben" gesehen haben und die Anfangsszene in diesem Film ungefähr diesem Schlagton samt Gewackel entsprach... Kurz aufgerappelt und gemerkt, dass wir nicht in einem Sarg lebendig begraben sind und keine Panzer über uns drüber rollen - ich würd sagen: Glück gehabt ;-)

Es ist bloß unser GaLa-Bauer der in aller Herrgottsfrüh fleissig unserem Wunsche nach Fertigstellung des Granitpodestes nachkommt... Just in diesem Moment hätten wir ihn natürlich gerne zutiefst beleidigt und alles nach ihm geworfen, was im Schlafzimmer gerade so rumlag - denn immerhin war es nichtmal 7h und wir hatten eine extrem arbeitsreiche Woche. Wir taten es nicht, denn die Erleichterung nicht in diesem o.g. Sarg zu sein überwog :-)... Als wir dann gegen 10h die Tür öffneten war uns klar das sich der Lärm gelohnt hatte!

Montage des Podestes

Immer feste mit dem Gummihammer druff :-)
Auch hier ist Präzision gefragt...
Den Naturstein aus dem oberen Foto, welcher das Podest an der Front abgrenzt, haben wir übrigens wieder entfernen lassen - dieser war zuviel des Guten. Dafür reichen jetzt unsere Betonsteine in Originalgröße direkt ans Podest, was wesentlich stimmiger und "gewollter" aussieht. Gelungen ist auch, dass die Granitsteine des Podestes die gleiche Größe und somit auch im gleichen Muster gelegt wurden, wie unsere Garagenauffahrt und unsere Wege. Das haben Dani und unsere GaLa-Planerin einfach perfekt ausgemessen und super ausgesucht :-)

Noch leicht nass vom säubern (und die Fußmatte muss natürlich noch weg)...
...und einfach traumhaft schön (also Dani, Podest & Haus :-)
Gegen Nachmittag war das Ergebnis dann in seiner vollen Pracht zu sehen. Es hat sich wirklich gelohnt das Podest gleich bei der anfänglichen Hausplanung mit zu berücksichtigen (was sehr wichtig wegen der Haushöhe ist - an dieser Stelle hatten wir einen super Support von unserem Viebrock/Thöle Bauleiter und unserem Tiefbauer). Das Podest ist jedenfalls ein absoluter Blickfang und wertet nicht nur den Eingangsbereich, sondern das Haus in seiner gesamten optischen Wirkung nochmal massiv auf...

Unser Fazit für morgen: Es ist Ausschlafen ohne Monsterstampfer oder Rüttler angesagt :-)