Posts mit dem Label Dach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. Februar 2012

Elektro, Dach, Dämmung... Jetzt gehts richtig los!

Und wie es losgeht - Die Geschwindigkeit mit der in den letzten 3 Tagen unser Bauprojekt voranschreitet ist der absolute Wahnsinn! Aber von vorne... Nachdem Montag die Dachdecker losgelegt und wir mit dem Elektriker unsere Wünsche vor Ort festgelegt hatten, waren wir auf den weiteren Verlauf der Woche sehr gespannt. Zudem hatten wir gestern wieder das Vergnügen, Herrn Thöle persönlich auf der Baustelle zu treffen. Er hat uns viele wertvolle Tipps rund um unser Haus gegeben, uns viel erklärt und sich vor Ort intensiv von der Qualität überzeugt... Ein Tipp war besonders wichtig, hier ging es darum, dass sich das Haus in den nächsten 5 Jahren logischerweise noch "setzen" wird. Da wir an einigen Wänden u.a. aufwändige Marmorino-Putztechnik geplant haben, wäre das ja nicht so schön wenn da Risse zu sehen wären - zudem diese auch nicht mal eben überzustreichen sind. Also empfahl uns Herr Thöle dort eine spezielle Gewebe-Unterschicht, um so dem Unheil vorzubeugen... Des weiteren konnten wir noch ein paar Verblender-Steine (für unsere nachträgliche Garage, welche wir nicht über Viebrock beziehen) und zusätzliche Dachziegel "für alle Fälle" abstauben. Eine tolle Geste die das Bauherren-Herz besonders freut :-)

Jede Menge Equipment macht sich breit
Präzise Elektroplanung
Firma Kamsties bei der Arbeit
Vorbereitung für die Dämmung
Damit es im Winter auch schön warm ist :-)


Der Einstieg zum Spitzboden
Das Dach ist so gut wie fertig
Ein Blick aus der Vogelperspektive
Für tollen TV-Empfang sorgt unsere 90er Kathrein Satschüssel
Wie oben zu sehen wurde heute auch unsere Satschüssel montiert. Wichtig war uns, dass diese zum einen eine ähnliche Farbe wie unser Dach hat und möglichst an einer unauffälligen Stelle montiert wird. Wir haben uns für eine ganz gezielte Stelle auf unserem Dach entschieden, wo die Satschüssel weder von der Hausfront noch von der Garageneinfahrtsseite zu sehen ist. Einzig und allein von der West-Seite ist diese dezent wahrnehmbar - so soll es sein :-)

Optische Planung der Satschüssel
Noch etwas ergänzendes zum Thema Elektroplanung:
Wir sind froh in unzähligen Blogs im Vorfeld gelesen zu haben, dass die Elektroplanung nicht zu unterschätzen sei. "Ausgiebige Gedanken im Vorfeld und eine saubere Dokumentation bewahren den Bauherren vor bösen Überraschungen" - das haben wir für uns mitgenommen und sind den guten Ratschlägen gefolgt. Wir haben uns in Photoshop versucht um dem Elektroniker eine visuelle Vorlage für Licht- und Elektro zu geben. Er fands gut und konnte unsere Wünsche entsprechend umsetzen. Hier die Beispielplanung für unser Erdgeschoss...

Farben = Lichtschaltkreise / Nummern = Schalter, Steckdosen, etc.

Montag, 20. Februar 2012

Das Dach wird eingedeckt

Unser Baustellen-Team hat Zuwachs bekommen, seit heute sind die Dachdecker der Firma Kühn im Einsatz. Bis Mitte der Woche soll das Dach schon komplett eingedeckt sein, dann ist unser Haus dicht! *freu* 
Jede Menge Tonziegel aus dem Hause Meyer-Holsen
wurden vorsichtig auf dem Dach platziert...
... und dann ging es in bester Teamarbeit zügig voran
Bilanz des Tages sieht dann so aus! Wir sind begeistert!

Mittwoch, 1. Februar 2012

Sibirische Temperaturen & Harte Jungs :-)

Wir mögen vor lauter kalten Temperaturen schon garnicht mehr den Wetterbereicht sehen, geschweige denn nach draussen gehen - aus Angst, das unser Bauprojekt (verständlicherweise) stocken könnte. Aber die Realität sieht leider etwas anders aus.
Es ist und bleibt Arxxxkalt :-(
Gestern rief dann Herr Thöle bei uns an und teilte uns sehr freundlich mit, dass es aufgrund der doch deutlichen Tempetaturen unter 0°C zu einigen Verzögerungen der Maurerarbeiten kommen wird. D.h. im Klartext, erst muss der Dachstuhl drauf, dann muss das Haus "eingepackt" und richtig aufgeheizt werden, und dann kann es mit dem Mauern weitergehen. Bzgl. des Abnahmetermins im April sollen wir uns aber keine Sorgen machen, denn wir sind eh vor der Zeit. Mit diesen Maßnahmen sind wir natürlich einverstanden, denn es geht ja um die Qualität und Beständigkeit des Hauses, welche wir nicht aufs Spiel setzen wollen. Wir fanden es jedenfalls sehr (positv) ungewöhnlich das der Geschäftsführer persönlich bzgl. der Verzögerungen bei den Bauherren anruft und diese quasi eine "Chefarztbehandlung" geniessen :-)... Das gibt uns trotz der Umstände weiterhin ein sehr gutes Gefühl - zumal sich ja dennoch extrem viel auf unserer Baustelle zuträgt. Heute waren gleich 8 Zimmermänner am Start und haben den Dachstuhl weiter gezimmert. Bei gefühlten -15°C waren wir gerade auf der Baustelle und konnten es nicht fassen, wie galant die Jungs da auf dem Dach ihre Arbeit verrichtet haben. Und trotz der 9 Stunden Arbeit, welche sie heute schon auf dem Buckel hatten, wurde nett gegrüsst und ein Pläuschchen über den aktuellen Stand der Dinge gehalten. Respekt & hier das Ergebnis:

Der Dachstuhl nimmt langsam Form an.

Klarer Himmel & eisige Kälte - gut das es nicht schneit :-)

Noch ein paar Stunden dann ist das Dach halbwegs "dicht".

Respekt und Hochachtung vor der wirklich harten Arbeit bei den Witterungsumständen.

 
3...2...1...
...dicht :-)
Morgen gehts weiter... aber heute müssen wir uns noch final um die Lichplanung kümmern, denn am Freitag haben wir einen Termin mit dem "Loxone-Experten" für Hausautomation und Servertechnik und am kommenden Montag bereits mit dem Elektriker Herrn Kamsties junior. Bis dahin muss auch die Elektroplanung final sein. Dazu sagen wir: Nichts lieber als das :-)

Montag, 30. Januar 2012

Kalt ist´s - aber weiter gehts...

Es liegt zwar kein Schnee, aber es liegt eine klirrende Kälte bei -5 Grad in der Luft. Die Maurer haben heute und morgen ihre Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes "erstmal auf Eis" gelegt. Die Zimmermänner sind aber fleissig und errichten weiter das Dach und die Stirnbretter. In Kürze soll unser Haus noch weiter eingehüllt werden, damit die Maurer auch die 2.Ytong Schale abschliessen können. Das ist wichtig, denn am Donnerstag sollen ja schon unsere Fenster kommen. Unterstützend dazu steht seit heute ein monströser Heizlüfter in unserem Wohnzimmer. Was an dieser Stelle noch zu erwähnen wäre bzw. zu hinterfragen wäre: Warum hat Viebrock kein Zelt gebaut um unseren Rohbau vor Witterung zu schützen? Ganz einfach, vor unserem Haus ist ein Wassergraben, welcher aufgrund von Platzmangel ein variables Zelt nicht zulässt. Dafür muss jetzt die Verhüllung herhalten... Uns freut´s, so haben wir wenigstens freie Sicht auf unser Haus und einen Hauch von Christo in unser schönes Dorf gebracht :-)

Freitag, 27. Januar 2012

Der Wetterschock und das tolle Richtfest!

Um kurz nach 7h war aufstehen angesagt, aufgeregt und mit voller Vorfreude auf den Tag. Allerdings hat ein Blick auf den Wetterbericht des iPhones unsere Stimmung erst gedrückt, ein weiterer Blick aus dem Fenster fast komplett gen Null sinken lassen. Wintereinbruch zum Richtfest - und der Dachstuhl ist noch nicht drauf. Wir hatten bereits 60 Leute geladen, eine Gulaschkanone geordert und sonst auch soweit alles organisiert, was zu einem angemessenen Richtfest gehört.
Die erste Schocknachricht VOR dem Blick aus dem Fenster...
...und dann das Desaster - Wintereinbruch mit Schnee!

Also sofort ins Auto und hin zur Baustelle. Von weitem sahen wir bereits den riesigen beleuchteten Baukran in Aktion welcher uns ein Lächeln ins Gesicht trieb. Schnee, Kälte und eisiger Wind? Das war dem 9 Köpfchen Team, welches den Dachstuhl richten sollte, wurscht. Toll, wir haben sofort 3 grosse Kannen heissen Kaffee organisiert welche dankend angenommen wurden. Kurz noch den Ablauf des Richtfestes abgeklärt und dann die restlichen Einkäufe wie Getränke (u.a.literweise Glühwein :-), Pappteller, Richtkranz, etc. organisiert. Pünktlich um 14.45h trudelten die ersten Gäste ein, um kurz nach 15h war unsere Hütte voll! Zum Richtspruch entschieden wir uns alle Gäste ins OG zu bitten, schliesslich war ja unsere Betontreppe schon drin. Ein tolles Gefühl, dieser Anblick und diese Atmosphäre war bei regenfreiem Wetter klasse! Nachdem der Richtspruch erfolgte haben wir noch nach alter Tradition einen Riesen-Nagel ins Gebälk geschlagen - fehlerfrei, dafür mit 38 Schlägen :-) Wir feierten bis 20h ein rauschendes Richtfest - um im Anschluss noch pünktlich mit der Schar an Leuten das Spiel von Hannover 96 zu sehen. Die schenkten uns mit einem 1:0 Sieg über Nürnberg noch 3 Punkte und rundeten damit den unvergesslichen Tag ab. Vielen Dank an unsere Gäste und natürlich an die fleissigen Arbeiter für dieses Ereignis! Mehr Eindrücke von Richfest gint es unter folgendem Fotolink.
Heute ist Richtfest!

Bevor es losging wurde das Gebäude komplett "eingehüllt", damit die Wärme nicht aus dem Haus zieht und das Mauerwerk besser trocknen kann.


Errichtung des Dachstuhls. Die Dachform lässt sich bereits erahnen.

Der Kran beschleunigt die Arbeiten enorm.

Christo konnte zwar den Reichstag verhüllen, für unser Haus hats leider nicht gereicht :-) Spaß beiseite, Christo war uns dann doch etwas zu teuer und wir haben uns dann doch für die Thöle-Verhüllung entschieden ;-)

Letzte Besprechungen zum Richtspruch.

Ein wirklich gelungener Richtspruch...

...dem unsere Gäste aufmerksam beiwohnten.

Der "traditionelle letzte Nagel" wird natürlich von den Bauherren geschlagen.

Kurze Einweisung in den Grundriss.

Verköstigung der Zimmermänner.

Geschenke von den Gästen gab es auch.

Was zu Essen hatten wir auch...

Die Bauherren freuen sich auf das neue Haus :-)

Donnerstag, 26. Januar 2012

Viebrock schaltet noch einen Gang hoch: Terminplan und Hausschlüssel


Heute hat uns bei dem Blick in den Briefkasten die nächste Überraschung angelächelt: Ein dicker Umschlag von Viebrock mit (Bau)Hausschlüssel und dem verbindlichen Terminplan für das gesamte Bauvorhaben. Für uns steht auf jeden Fall fest, dass wir Ende April in unserem neuen Haus wohnen :-) Und jetzt noch einmal schlafen und dann ist Richtfest - was wir immer noch nicht glauben können, zumal heute aufgrund des kaltem Wetters die Erdgeschossdecke noch nicht aushärten konnte und die Zimmermänner nicht wie geplant den Dachstuhl aufstellen konnten. Achja, am Rande sei noch bemerkt das Herr Thöle höchstpersönlich auf unserer Baustelle war um sich von der Qualität seiner Gefolgschaft vor Ort zu berzeugen. Prima auch mal Gesichter hinter den Kullissen am Ort des Geschehens zu sehen...

Pünktlich um 7h haben die Vorbereitungen für die Errichtung des Dachstuhls begonnen.

Schweres Gerät hebt unsere Gaubenfenster bzw. Türen.

Ein Blick aus der Vogelperspektive.

Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren...

Massive Stützen halten noch unsere frische Erdgeschossdecke - schick, oder :-)?

Die Treppe ist auch bereits drin.

Hier schön zu sehen: Die Maurer sind schon dabei die "zweite Ytong Schale" zu mauern.

JAAA, er ist da: Unser Bauschlüssel!!!