Posts mit dem Label Erdarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Juli 2013

Adieu Seenplatte

Eigentlich können wir es nach etwas über einem Jahr immer noch nicht glauben dass wir schon so lange in unserem neuen Haus wohnen - und das wir vor allem das Glück hatten ein so tolles Grundstück abzubekommen. Freie Wiese, tolle Aussichten, Pferde am Gartenzaun und seltene Tiere wie z.B. Störche gehören zu unserem alltäglichen Anblick wenn wir im Garten sitzen oder aus den südlichen Fenstern unseres Hauses schauen. Kurzum: Natur pur!

Die Sache hat nur einen klitzekleinen Haken: Der Boden ist extrem lehmig und extrem anfällig für überschwemmte Wiesen und Felder. Das ist z.B. einer der Hauptgründe warum in unserem Neubaugebiet keiner einen Keller hat - das Wasser kann einfach nicht richtig versickern und steht somit. Nach kräftigen Regenfällen hat uns das immer eine "Seenplatte" direkt hinter unserem Grundstück beschert.

Seenplatte direkt vor der Haustür (bzw. hinterm Garten)


Das mag vielleicht ganz nett aussehen, ist aber nicht zu unterschätzen. Gerade im Sommer (und Deutsche Sommer können seeeeehr nass sein) werden in diesen stehenden Gewässern ganze Mückenhorden rangezüchtet, welche dann bei wärmen Temperaturen permanent unsere ungebetenen Gäste auf der Terrasse sind. Das freut zwart die Firmen Fenistil, Autan und Co., ist für uns aber eher suboptimal ;-) Zudem besteht auch die Gefahr, dass unser Randstein zur vermeintlich überschwemmten Pferdewiese über kurz oder lang durch das nach Regenfällen stehende Wasser wegbröseln wird.

Schon bei Grundstückkauf war klar, dass hier was passieren musste. Und letzte Woche Freitag war es nach viel Hickhack mit der Stadt bzw. der Erschliessungsgesellschaft nach einem Jahr endlich soweit, es passierte was. Es rückte ein Trupp mit schwerem Gerät und Drainagerohr an um den fehlenden Abfluss in Grundstücknähe endlich zu korrigieren.

Drainagegraben
Das verlegte Drainagerohr wird mit Kies zugeschüttet...


...und mit Erde abgedeckt. Sieht aus wie vorher - jetzt nur mit Drainage ;-)

Nach 2 Arbeitstagen war die Drainage fix und fertig verlegt und am Ort des Geschehens kehrte wieder Ruhe ein. Wir freuen uns zwar nicht auf den nächsten Regen, sind aber dennoch gespannt ob die Drainage das hält was sie verspricht und wir uns dauerhaft von unserer Seenplatte verabschieden können.

Donnerstag, 14. Juni 2012

Unsere "Baustraße" wird schön :-)

In einem klassischem "Neubaugebiet" gibts ja meist das Problem, dass nicht alle Anlieger zeitgleich fertig werden und teilweise jahrelang eine provisiorische Schotterpiste als Straßenersatz dient. Bei uns sieht das gottseidank etwas anders aus, da ja nur 5 Parteien bauen und lt. Vertrag mit der NLG nach Fertigstellung des 4.Hauses die Baustraße erschlossen werden muss!

Und tatsächlich, es sind jetzt 4 Parteien fertig (ausgenommen unser unmittelbarer Nachbar) und die NLG hat Anfang des Monats damit begonnen die Baustraße zu erschließen. D.h. Planieren, Pflasterung, Rütteln, Rütteln und nochmal Rütteln... und rechts neben unserem Grundstück (auf die Ausgleichsfläche) kommt ein Wendehammer und noch 3 Parkplätze hin. Das ist super, denn so kann die Straße nicht mehr an das weitere Verkehrsnetz angeschlossen werden - da Wendehammer = Sackgasse :-)

Hier gehts jetzt mit schwerem Gerät zur Sache
Eine Fuhre Kies bitte...

Morgen können wir wieder auf unser Grundstück fahren
Das wird mal der Wendehammer und die kleine Parkbucht
Wenn alles planmäßig verläuft sind die Arbeiten lt. Schachtmeister innerhalb von 6 Wochen abgeschlossen - sprich Mitte Juli. Dann können wir morgens endlich mal wieder ne Stunde länger schlafen, da die Jungs bereits um kurz vor 7h auf der Matte stehen - und extrem laut sind :-) Zudem können wir dann unser gesamtes Haus vom Staub befreien und Fenster putzen. Unser weisser Briefkasten hat mittlerweile "Sahara-Farbe" und könnte auch als Sandkasten dienen...

Dienstag, 27. März 2012

Jetzt kann´s wieder kalt werden: Installation Wärmepumpe & Versorgerarbeiten

Hurra, die Versorger sind da! Stadtwerke und Wasserverband sind heute samt Tiefbauer angerückt um das, was die für die Kanalarbeiten zuständigen Meininger-Jungs gerade zugebuddelt haben, wieder aufzubuddeln. Nun gut, uns solls egal sein... Jedenfalls haben uns die Versorger jetzt final ans städtische Strom- und Wassernetz angeschlossen - wir sind froh das dieser Termin trotz anfänglicher Unstimmigkeiten gut geklappt hat.

Gleiche Prozedur wie letzte Woche...
...alles schön wieder aufreissen...
...und ans städtische Versorgernetz anschliessen!
Unsere Zufahrt wurde vom Gärtner auch schon "geschottert"
Zeitgleich wurde auch, wie im Terminplan vermerkt, unsere Wärmepumpe "NIBE Fighter 755" geliefert und auch montiert. Wir hoffen das diese morgen zumindest schon provisorisch läuft, damit das Haus ordentlich aufgeheizt werden kann - nur so kriegen wir schnell die Feuchtigkeit aus den Wänden damit der Maler pünktlich zum Ende dieser Woche bzw. Anfang nächster Woche loslegen kann.

Anlieferung der Wärmepumpe
Millimeterarbeit - aber es passt!
Hier steht es nun das Schmuckstück und wartet auf Installation
Weiteres Equipment für die Wärmepumpe
Hier im HW-Raum wird die NIBE Fighter 755 Platz finden
Der Chef begutachtet das vorläufige Resultat seiner Truppe

Freitag, 23. März 2012

Abnahme Versorger & Frostschirmherstellung

Es gibt noch was zum Nachreichen: Die Versorger (Stadtentwässerung) haben die Erd- und Kanalarbeiten begutachtet und erfolgreich "mängelfrei" abgenommen.

Jetzt wirds offiziell...
Experten unter sich: Begutachtung der Kanalarbeiten...
Sauber gearbeitet - alles safe!

Der nächste Schritt war die Herstellung des Frostschirmes - wir wollen ja schliesslich im Winter nicht frieren! Unser Haus wurde nochmal mit Styropor-Dämmplatten oberhalb des Fundaments versehen, die dann den wärmenden Frostschirm darstellen.

Abschliessende Arbeiten der Meininger-Truppe
Hier wirds im Winter bestimmt nicht kalt!
Sauber verarbeitet und verlegt
Unser Garten ist auch wieder "plan"
Frostschirm am Entwässerungsrohr
Somit sind die Grundstückspezifischen Arbeiten, die Kanalarbeiten und die Frostschirmherstellung abgeschlossen. D.h.: Der Gärtner kann anfangen :-)

Donnerstag, 22. März 2012

Abschliessende Kanalarbeiten und die Überraschung des Tages

Laut Viebrock/Thöle-Plan sollen heute Abend die restlichen Kanalarbeiten abgeschlossen werden und es sieht in der Tat danach aus, dass auch dieser Termin eingehalten werden kann. Jedenfalls haben wir heute Mittag den beiden fleissigen Arbeitern über die Schulter geschaut und konnten den Daumen heben. Einige Gräben zieren zwar noch unseren zukünftigen Garten, aber das sollte heute Abend dann auch kein Thema mehr sein.

Gräben zieren unser Haus...
Hier wird richtig "rangeklotzt"
Kanalöffnung auf unserer "Einfahrt"
Glücklicherweise war unser Gärtner gestern Spätnachmittag nochmal vor Ort und hat noch den Wunsch geäussert, ob für die benötigte Drainage auch gleich die Rohre mit gelegt werden können. Gesagt getan - die beiden Meininger Mitarbeiter (Meininger = ausführende Viebrock-Firma) haben ohne murren auf dem kurzen Dienstweg noch die nötigen Gräben gebuddelt und die Rohre für die Drainage verlegt. Darüber haben wir uns natürlich heute morgen gefreut und unser Gärtner sicherlich auch :-)

Links im Bild schön zu sehen: Der Rohrzulauf für die spätere Drainage
Damit das Regenwasser auch abfliessen kann - das sollte passen :-)

Unverhofft kommt oft: Es ereilte uns noch eine gute Nachricht, denn die Stadtwerke meldeten sich telefonisch nochmal zu Wort. Der Termin der Versorger findet jetzt doch nächste Woche statt - heute sollte bereits eine erste Besichtigung seitens der Stadtwerke erfolgen... Die beiden Meiniger-Jungs hat es jedenfalls gefreut das die Versorger NACH den Kanalarbeiten die Arbeit aufnehmen. Warum? Ganz einfach, denn jetzt muss der Tiefbauer der Versorger aufpassen, dass kein bereits verlegtes Abwasserrohr beschädigt wird, und nicht umgekehrt...

Noch mehr gute Nachrichten? Ja, denn zur Sekunde kam noch eine Mail von unserem Gärtner, der war soeben nochmal auf unserer Baustelle. Er schreibt abschliessend: "Ich war vorhin nochmal auf der Baustelle. Sieht alles sehr sauber aus. Müll ist weg und Meininger hat auch alles gut hinterlassen. Perfekt." 

Beste Voraussetzungen dafür das der Gärtner morgen loslegen kann!
So lässt es sich gleich entspannt in den Feierabend gehen :-)

Mittwoch, 21. März 2012

Erd- und Kanalarbeiten

Heute erfolgte quasi "Teil 2" der grundstückspezifischen Arbeiten. D.h. im Klartext, dass alle Kanalarbeiten hinsichtlich Schmutz- und Regenwasseranschlüsse inkl. Dichtigkeitsprüfung und Abnahme ausgeführt werden. Die Ausführung wird durch die gleiche Viebrock-Firma (Fa.Meininger) realisiert, die auch schon unsere grundstückspezifischen Arbeiten "Teil 1" im Dezember 2011 getätigt hatten. Die haben damals schon einen super Job gemacht, also haben wir die auch gleich wieder mitbeauftragt.

Wir sind froh das trotz der misslichen Versorgeranschlüsse jetzt trotzdem die Kanalarbeiten ausgeführt werden können, denn Anfang nächster Woche will der Gärtner anfangen (was sonst nicht funktionieren würde). Das erste Material hat dieser schon geliefert und unsere friedliche Baustelle sieht jetzt wieder aus wie ein Trümmerfeld :-)

Der Bagger hebt rund ums Haus einen Graben aus
Verlegung der Abwasserohre...
...damit das Regenwasser auch ablaufen kann!

Mittwoch, 4. Januar 2012

Ein großer Meilenstein ist geschafft: Bodenplatte fertig!!!

Ein großartiger Anblick, unsere Bodenplatte ist fertig! Leider habe ich den Moment als am 21. Dezember die Bodenplatte (mit vorgeheiztem Beton)  gegossen wurde nicht live mit erlebt, aber dafür war Marc dabei. Ich musste noch einige Weihnachtsgeschenke besorgen! :-)


Uns so sah es dann komplett fertig am nächsten Tag aus, unsere Bodenplatte abgedeckt und geschützt durch eine große Plane:
Die Baustelle ist nun wieder aufgeräumt und ruhig. Die Bodenplatte kann jetzt ideal aushärten und dann geht es ab 16. Januar nach den Betriebsferien von Viebrockhaus spannend weiter...
Wir freuen uns schon sehr!!!!!

Die Erdhügel sind weg :-)

Am 20. Dezember waren morgens um 9.00 Uhr plötzlich die Erdhügel verschwunden und der Rahmen für die Bodenplatte stand bereits. Ganz stolz und glücklich posierten wir auf unserem Grundstück. :-) 


Neugierig über den weiteren Fortschritt kehrten wir um 15.30 Uhr wieder zum Grundstück zurück und konnten neue Ergebnisse bestaunen! Die Schneespuren sind gänzlich verschwunden. Das Ringfundament für die Garage wurde bereits gelegt!!!
Für andere sicherlich ein langweiliger Anblick, für uns jedoch ist jede noch so kleine Veränderung auf der Baustelle einfach nur aufregend! :-)