Ehrlich gesagt hätten wir es im Vorfeld nicht gedacht das die Arbeiten rund um die Garage doch recht umfangreich und nicht "mal eben so" zu erledigen sind. Gut das wir Gerd (Marc´s Papa) als unermüdlichen Joker und ausgewiesenen Fachmann mit exzellentem Werkzeugbestand in der Hinterhand haben! Der Mann kann einfach alles, von Trockenbau bis Elektrik - das ist bei einem Bauprojekt gold wert. Und das beste daran: Er ist Rentner und hat praktisch rund um die Uhr Zeit für uns :-)
Aber weiter im Text: Damit es drinnen schön Trocken bleibt wurden erstmal alle Schnittstellen zwischen Haus und Garage mit einem speziellem wetterbeständigem Acryl versiegtelt. Netter Nebeneffekt: Garage und Haus sehen aus wie aus einem Guß!
 |
Versiegelungsarbeiten |
Ebenfalls sehr arbeitsintensiv ist der Innenausbau mit OSB-Platten. Da wir die Garage als festen Bestandteil des Hauses ansehen, in der wir nicht nur Auto, Gartenmöbel und Werkzeug platzieren, sondern ggf. auch mal eine Feier stattfinden lassen wollen o.ä., soll es innen ja auch gut aussehen. Aus diesem Grunde wird auch bei den Grobarbeiten etwas mehr auf Details geachtet wie z.B. keine unschön verlegten Kabel, sondern Verkabelung unter Putz, etc.
 |
Die erste Wand ist mit OSB-Platten bestückt |
Zuguterletzt wurde heute auch endlich unser Garagentor geliefert und montiert, nachdem es beim ersten mal zu spät und falsch geliefert wurde. Die Monteure rückten also gegen Nachmittag nochmal an um unser Hörmann-Sektionaltor LPU40 mit L-Sicke in silkgrain zu montieren.
 |
Montage Garagentor |
 |
Der erste Blick ist überzeugend :-) |
Nach einer kurze Einweisung hinsichtlich Sicherheit, Tastencody und weiterer Umgang mit der Garage konnte der Montagetrupp wieder abrücken. Im großen und ganzen sind wir mit unserer Entscheidung bzgl. Multibox sehr zufrieden. Allerdings haben wir diesesmal ein paar kleinere Beanstandungen:
- Montagebedingte Beulen auf dem Garagendach
- Spaltmaße der Hintertür stimmen nicht 100%ig
- Komischer nicht entfernbarer Aufkleber links oben auf Garagentor
- Das Sektionaltor schloß nach Abzug der Monteure nicht richtig zu, sondern ging immer wieder 20cm auf
Die Spaltmaße in der Hintertür kann Gerd sicherlich nach dem Streichen (bzw. Rollen) der Tür in RAL7016 selber richten. Ebenso die Nachjustierung des Sektionaltors. Hier ist der "Endpunkt" des Tores vermutlich etwas zu tief eingestellt, so dass ein vermeintliches Hindernis erkannt wird und die Sicherheitssperre das Tor wieder ein Stück öffnet.
Die Beulen auf dem Dach werden wir beanstanden (Dani guckt aus ihrem Zimmer direkt auf das Dach, das sieht nicht wirklich schön aus), ebenso wollen wir eine Lösung hinsichtlich des Aufklebers. Schließlich kauft man sich ja auch kein Volkswagen um dann ein Opel-Logo auf dem Kühlergrill durch die Gegend zu kutschieren ;-)
Dennoch, wir freuen uns riesig über die Multibox und werden nach finaler Fertigstellung noch weitere Fotos einstellen. Dann wäre das im Vorfeld doch recht komplexte Thema "Garage" abgehakt :-)